Plattenepitelkarzinom: Präzise Behandlung
Das Plattenepitelkarzinom ist eine häufige Form von Hautkrebs, die aus den obersten Hautschichten entsteht. Es tritt vor allem in sonnenexponierten Hautbereichen auf und sollte frühzeitig behandelt werden, um Ausbreitung zu verhindern.
- Behandlungsdauer: 20 bis 60 Minuten, je nach Größe und Lokalisation
- Nachsorge: Regelmäßige Kontrollen zur Sicherstellung der vollständigen Entfernung
- Kostenübernahme: In der Regel vollständig durch die Krankenkasse
Was ist ein Plattenepitelkarzinom?
Das Plattenepitelkarzinom, auch Spinaliom genannt, entsteht durch die bösartige Entartung der Zellen der obersten Hautschichten. Es tritt vor allem in sonnenexponierten Bereichen wie Gesicht, Ohren, Nacken und Händen auf. Unbehandelt kann es in tiefere Gewebeschichten eindringen und dort Schaden anrichten und in andere Körperbereiche metastasieren.
Der Behandlungsablauf
Die Behandlung erfolgt in der Regel durch chirurgische Entfernung des Tumors unter lokaler Betäubung. Je nach Größe und Lage des Karzinoms wird das umliegende Gewebe ebenfalls entfernt, um sicherzustellen, dass alle Krebszellen beseitigt sind. Der Eingriff dauert meist zwischen 20 und 60 Minuten.
Nachsorge und Heilung
Nach der Entfernung des Plattenepitelkarzinoms sind regelmäßige Nachuntersuchungen wichtig, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Die Heilung der operativen Stelle dauert in der Regel einige Wochen. Eine konsequente Sonnenschutzmaßnahme ist essenziell, um weitere Schäden zu verhindern.
Vereinbaren Sie einen Termin!
Unsere spezialisierten Fachärzte, Dr. Dr. Michael Rothermel und Dr. Dr. Helge Martens, verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Hautchirurgie und der Behandlung von Hautkrebs. Sie sorgen für eine effektive und sichere Entfernung des Karzinoms.
Häufig gestellte Fragen (FAQ’s)
Ist ein Plattenepitelkarzinom gefährlich?
Es kann gefährlich werden, wenn es unbehandelt bleibt, da es in tiefere Gewebeschichten eindringen kann und in andere Körperbereiche metastasieren kann.
Wie erfolgt die Behandlung?
Die Behandlung erfolgt in der Regel durch chirurgische Entfernung.
Wie lange dauert die Heilung?
Die Heilung dauert in der Regel einige Wochen, abhängig von der Größe und Tiefe des entfernten Gewebes.
Für weiterführende Informationen und persönliche Beratung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.